Bauberatung in den Genehmigungsteams
Die Bauberatung im Genehmigungsteam bietet Ihnen
- verbindliche Vorab-Auskünfte im Rahmen des jeweiligen bauaufsichtlichen Prüfumfanges, wie ein Bauvorhaben ausgeführt werden muss und welche technischen und materiellen Anforderungen zu beachten sind,
- eine planungsrechtliche Vorab-Beurteilung Ihres Bauwunsches, d.h. ob Ihr Bauvorhaben an dem vorgesehenen Ort in der beabsichtigten Art und Weise zulässig ist.
Hinweis: In Vorbehaltsgebieten erfolgt die Bauberatung durch das Stadtplanungsamt.
Welche Unterlagen benötigen Sie für eine Bauberatung im Genehmigungsteam?
Wir empfehlen Ihnen, für die Bauberatung die nachfolgenden Unterlagen mitzubringen. Darüber hinaus sollten Sie solche Unterlagen vorlegen, die für die Beantwortung der von Ihnen gewünschten Fragen erforderlich sind.
Liegenschaftsplan
Falls Sie aus einem früheren Baugenehmigungsverfahren noch einen Lageplan besitzen, der inhaltlich aktuell ist, ist dieser für die Bauberatung ausreichend. Andernfalls können Sie im Rahmen einer Vorberatung bei der „Beratung und Antragsannahme“ einen aktuellen Liegenschaftsplan während der allgemeinen Sprechzeiten mit der kostenlosen „Beratungsmappe“ erhalten. Bei Neubauvorhaben tragen Sie bitte das von Ihnen geplante Vorhaben maßstabsgerecht in den Liegenschaftsplan ein.
Frühere Baugenehmigungen
der vorhandenen Bebauung auf der Liegenschaft.
PlanAs-Ausdruck
Hierin sind alle für die Antragstellung erforderlichen planungsrechtlichen Grundinformationen enthalten.
Weitere Bauvorlagen
Für die Bauberatung sollten Sie Bauvorlagen vorlegen, die der Bauaufsicht eine Beantwortung der von Ihnen gestellten Fragen ermöglichen.
Hierbei sind insbesondere zu nennen:
- Grundrisse, Schnitte, Ansichten,
- Stellplatznachweis,
- Abstandsflächennachweis,
- Freiflächenplan,
- Bau- und Nutzungsbeschreibungen,
- Angaben zur Gebäudeklasse,
- Berechnungen zum umbauten Raum.